nach oben

Bedienungshilfen

Aus dem Schulleben

Schule lebt auch von Ausflügen, Aktionen und Möglichkeiten, über den eigenen Tellerrand zu blicken und Neues zu entdecken!

Hier bekommen Sie einen kleinen Einblick vom Schulleben der Grundschule:

 

Ein neues Hochbeet für Wettelsheim

Dank einer Spende der Wettelsheimer Raiffeisenbank durfte sich die Grundschule hier über ein neues Hochbeet freuen. Mit der Unterstützung der tatkräftigen Helfer der Klasse 3c und zweier Eltern konnte es innerhalb eines Tages aufgestellt werden. Den Link zum Film finden Sie hier: https://youtu.be/q1wwtlv0zdU

Sternsinger in Wettelsheim

Eine besondere Überraschung gab es am 10. Januar für die Wettelsheimer Grundschüler. Unter der Führung von Frau Nici Eisele zogen 16 Sternsinger in typischer Kleidung, samt Kronen und Sternen, nach der ersten Pause auf dem Schulgelände ein und segneten das Gebäude nach dem traditionellen christlichen Brauch. Werfen Sie also bei Ihrem nächsten Besuch einmal einen genaueren Blick nach oben, bevor Sie das Schulhaus betreten.

Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!

Loop-Schals für die Erstklässler

Neongelbe Loop-Schals für die Erstklässler

Rechtzeitig zu Beginn der dunklen Jahreszeit, besuchte Filialdirektor Ralf Lenik von der Sparkasse die Grundschule Treuchtlingen und hatte für die Erstklässler eine Überraschung im Gepäck. Die Klasse 1a wartete gespannt, was Herr Lenik wohl aus der großen Kiste holen würde. Beim Anblick der neongelben Schlauchtücher wussten die Kinder sofort: „Die sind bestimmt für uns, damit wir auf dem Schulweg besser gesehen werden.“ Die Schals wurden von den Kindern freudig in Empfang genommen und in der Pause gleich „ausprobiert.“

Schulbustraining

Sicherheit im Schulbus

Am Donnerstag hatten die zweiten Klassen der Treuchtlinger Grundschule ganz besonderen Besuch. Herr Benzinger von der Firma Engeler Reisen absolvierte mit fast 100 Kindern ein Schulbustraining vor Ort. Die Schüler übten das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus. Am Ende durfte eine Busfahrt durch Treuchtlingen nicht fehlen. Herr Benzinger demonstrierte dabei sehr anschaulich mit seinem Fahrgast, Karlo Kanister, was passiert, wenn man sich nicht an die Regeln im Bus hält. Die Kinder arbeiteten begeistert mit und zeigten, dass sie schon echte Profis sind. So sollten sie nun bestmöglich auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereitet sein.

Vielen Dank an Herrn Benzinger und die Firma Engeler für das realitätsnahe Schulbustraining!

Vorlesetag

Bilderbuchkino in Wettelsheim

Pünktlich zum Tag des Vorlesens hat sich die 3c der Wettelsheimer Grundschule eine Überraschung für die erste Klasse ausgedacht. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten das Buch "Die Schnetts und die Schmoos" von dem weltbekannten Duo Axel Scheffler und Julia Donaldson in Form eines Bilderbuchkinos. Zum Schluss gab es dabei auch noch ein gemeinsames Lied beider Klassen und viele strahlende Gesichter. Die Botschaft des Buches:

"Mit wem du auch magst, spiel einfach drauf los!

Und dann schließ die Augen, die Welt ist so groß,

träum von den Schnetts und träum von den Schmoos!"

Vorlesetag im Schulhaus Schambach

Am Freitag, den 25.11.2022 fand bei den Klassen 1f und 2e im Schulhaus Schambach ein Vorlesetag statt. Dabei wurden die beiden Klassen in vier Gruppen aufgeteilt und - ausgestattet mit einem Laufzettel - durch´s Schulhaus geschickt. Sowohl die beiden Klassenlehrerinnen Frau Stehr und Frau Schröder lasen den Kindern vor, als auch die zwei eingeladenen Lesepaten Frau Rosak und „Herr Franz“.

Die Lesepalette reichte vom Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ über das Buch „Ich mag dich – einfach so“, über das Bilderbuch „Freundschaft ist blau“ bis hin zum Janosch-Klassiker „Post für den Tiger“. Gespannt lauschten die Kinder den Geschichten. Sie genossen es sichtlich, den Geschichten einfach nur zuzuhören ohne einmal selber lesen zu müssen…

Wiesentag

Wiesentag

Einen spannenden Tag auf der Wiese erlebten die Erstklässler*innen gemeinsam mit der Natur- und Landschaftsführerin Evelyn Terschanski.

Schülertriathlon der 3. Klassen

Schülertriathlon der 3. Klassen

Am 8. Juli fand der Triathlon der dritten Klassen statt. Für jede der fünf dritten Klassen sponserten die Sparkasse zusammen mit dem Förderverein ein farbiges T-Shirt. So konnten die einzelnen Klassen gut voneinander unterschieden werden.

Nach der Begrüßung am Verkehrsübungsplatz machten sich alle Schüler mit ihren Lehrern auf den Weg zu den drei Disziplinen: Laufen, Schwimmen und Fahrrad fahren. Jeder Schüler gab sein Bestes und am Ende wurden alle Kinder geehrt. Jede Klasse bekam einen Gutschein zum Minigolf spielen und eine Urkunde. Sieger wurde die Klasse 3e.

Kinder laufen für Kinder

Kinder laufen für Kinder

Nach dreijähriger Zwangspause konnte in diesem Jahr endlich  wieder Geld für den guten Zweck erlaufen werden.  Dieses Mal sammelten die Kinder für die Ukrainische Flüchtlingshilfe und das mit großem Erfolg. Ein besonders Highlight war auch die Eröffnung der Aktion. Neben den Grußworten von Seiten der Bürgermeisterin und der Schulleitung, gab es einen Flashmop für den erst kürzlich in Ruhestand gegangenen Herbert Brumm, der sich riesig gefreut hat. Vielen Dank an alle Beteiligten, Sponsoren, Eltern und natürlich dem Elternbeirat, der die Läufer*innen mit frischem Obst bei Kräften gehalten hat.

Naturpark-Entdeckertag auf dem Hexentanzplatz in Treuchtlingen

Naturpark-Entdeckertag auf dem Hexentanzplatz in Treuchtlingen

Wie kommen die Tiere über den Winter? Welche Überwinterungsstrategien gibt es und was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Welche Spuren der Tiere kann man in der Natur finden, wenn man achtsam und neugierig ist? Diesen und weiteren Fragen sind die Klassen 3a und 3b der Grundschule Treuchtlingen am Hexentanzplatz zusammen mit Naturparkführern nachgegangen. Unter der Leitung von der Naturpark-Rangerin Ann-Kathrin Frisch versammelten sich die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen. Dort lernten sie was es mit den Begriffen Winterruhe, Winterschlaf, Winterstarre, Winteraktiv und Winterzug auf sich hat. Dabei waren die Treuchtlinger Grundschulkinder nicht unvorbereitet angerückt: Denn sie hatten in einigen Unterrichtsstunden im Fach Heimat- und Sachunterricht schon einiges darüber erfahren können. Nun konnten sie ihr Vorwissen gut in den Entdeckertag mit einbringen. Mit verschiedenen Spielen und Experimenten wurden die Begriffe den Kindern noch genauer bewusst gemacht. Ein besonderes Erlebnis erwartete die Kinder beim Bau einer Vogelfutterstation, die am Ende des interessanten Vormittags mit nach Hause genommen werden durfte. Da es an diesem Tag sehr kalt und windig war, war das selbst entfachte Lagerfeuer für alle eine willkommene Aufwärmung. Nach einem gemeinsamen Abschiedsgruß endete der gelungene Vormittag und die Kinder konnten glücklich in die Faschingsferien starten.